Naturgemäßer und sanfter Umgang mit der Natur stehen im Mittelpunkt bei der Bewirtschaftung und Pflege des Simon Hofs.
Hochwertige Lebensmittel und Erzeugnisse sind das Ergebnis von angewandtem Wissen und Gefühl für möglichst sanfte, landwirtschaftliche Prozesse.
Das Denken für Generationen fordert dies.
Wertschätzendes Miteinander führt zu langfristigen Partnerschaften und Kooperationen.
KARINTA vom Simon Hof steht für hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse, die viel Arbeitseinsatz, Wissen um biologische und landwirtschaftliche Prozesse sowie schonenden Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen benötigen.
Der 1. Bioteilbetrieb in Kärnten ist für den Simon Hof seit Generationenwechsel erst der Anfang. Landwirtschaftliche Prozesse müssen stets im Einklang mit der Natur sein. Biodiversität ist Grundlage für gesundes Leben und unterstützt erheblich Pflanzenqualität im Ackerbau.
So ist auch unser Tauernroggen kein konventionelles Supergetreide und wächst naturnah ohne Dünge- und Spritzmittel. Eine alte, selbstverträgliche Sorte, die der Klimaerwärmung genügsam entgegentritt, der Natur Platz lässt und dabei zwar geringere Ernte, aber beste Qualität liefert.
Alle landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Produktveredelungen vom Simon Hof werden unter unserer Marke KARINTA geführt.
Wir haben eine echte Zuneigung zu schmackhaften, hochwertigen Lebensmitteln - schon immer. Vor ein paar Jahren entschieden wir uns den Simon Hof neu zu denken, neu zu strukturieren und Ackerfrüchte zu suchen, die in Kärnten nur wenig zu finden sind und den klimatischen Verhältnissen Rechnung tragen. Als "auch" Grazer kamen uns recht schnell Edelkastanien in den Sinn. In der Steiermark ist die Edelkastanie zwar auch ein Nische, doch ein fixer Bestandteil, und wird gerne mit Sturm oder Wein gereicht. In Graz selbst gibt es im Winter an jeder Ecke einen Maroni-Brater.
Der Edelkastanienbaum - auch als Brotbaum bezeichnet, da seine nährstoffreichen Früchte bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige Nahrungsquelle darstellten - ist eine Besonderheit, die wir also auch nach Kärnten bringen wollten. 2018 pflanzten wir die ersten 100 Edelkastanienheisterbäumchen als Streuobstplantage auf ca. einem Hektar. Im Herbst 2023 sind weitere 300 Bäumchen gefolgt. Ziel waren und sind nachhaltige, gesunde Bäumchen mit hochwertigen biologisch zertifizierten Maroni. Eine erste kleinere Ernte konnten wir 2022 - nach 4 Jahren Standzeit - bereits einfahren und blicken zuversichtlich in kommende Erntejahre.
Doch wir wollten mehr.... tolle Lebensmittel produzieren. Eine Dokumentation über den Lungauer Tauernroggen - ein klimafittes Getreide - hatte unser Interesse geweckt. Nur auf wenigen Hektaren in Österreich kultiviert, ist er nicht nur eine echte Rarität. Das Aroma ist herb, kräftig und gleichermaßen harmonisch. Wahrlich vollmundig. Nun war neben der Dauerkultur Kastanie auch die erste Ackerfrucht gefunden. Der "Kärntner" Tauernroggen wird von uns zum KARINTA Tauernroggen Risotto verdelt - ein Innovation unseres Simon Hofs.
Als interessierte und neugierige Landwirte mit innovativem Gedankengut bleiben wir weiter dran an neuen Ideen. Manche setzen wir um, manche auch nicht. Aktuell - 2025 - wagen wir uns erstmals (wieder) seit Jahrzehnten in Österreich - an den Anbau einer kleinsamigen, speziellen Ackerbohne für Speisezwecke - mit feinem grasigen und erbsigen Aroma. Wir sind gespannt.
So ist das eben im Leben und mit Projektideen, aber die, die realisiert werden können, liegen uns ab dann am Herzen. Das ist ein wichtiger Teil unserer Philosophie.
Die Bio-Edelkastanien vom Simon Hof sind gerne unter sich. Bestens gepflegt benötigen sie dennoch Schutz und Pflege, die wir ihnen geben. Wie? Mit natürlicher Arten- und Bodenvielfalt, die sie stärkt, um im Herbst beste KARINTA Esskastanien fallen zu lassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.